Suchtprävention und Sexualerziehung
Die Zeit des Erwachsenwerdens bringt viele Herausforderungen mit sich!
Unzählige Entscheidungen prägen unseren Weg zu einem selbst bestimmten, erfüllten und glücklichen Leben.
Wir wollen Euch das Rüstzeug mitgeben, das man auf diesem und auf dem einen oder anderen Um-Weg dorthin braucht, um das Ziel nicht zu verfehlen!
Welches Rüstzeug?
fundierte Entscheidungskompetenz und Selbstregulation
realistische Selbsteinschätzung eigener Stärken und Schwächen
Life Skills und Resilienz
UND natürlich umfangreiches Wissen zu unseren vielfältigen Themenbereichen
Wie vermitteln wir Euch dieses Rüstzeug?
im offenen und vertraulichen Austausch mit uns als geschulte Experten für Suchtprävention und Sexualpädagogik
mit etlichen gemeinsamen Aktionen und Projekten:
Veranstaltungen und Projekte
Themen in den verschiedenen Jahrgangsstufen:
6. Klasse:
Fragestunden zur Gesundheit und Sexualaufklärung (ÄGGF, Dr. Heike Kramer)
7. Klasse:
„Neue Medien und Cybermobbing: Umsichtiger Umgang mit digitalen Medien“:
Interaktiver Vortrag (Kriminalhauptkommissar Roland Mücke)
8. Klasse:
"Be Smart - Don‘t-Start“ - Wettbewerb (Nicht-Raucher-Wettbewerb)
„Vapes & Co.“: Präventions-Workshop (Gesundheitsamt Nürnberger Land)
9. Klasse:
Fragestunden zur Gesundheit und Sexualaufklärung (ÄGGF, Dr. Heike Kramer)
- Suchtpräventionstage: Multiplikatoren-Ausbildung (3 Tage mit Übernachtungen) mit den Referenten Frau Weidinger (Jugendamt Nürnberg) und Kriminalhauptkommissar Roland Mücke; anschließend in der Schule:
- Klarsichtparcours mit ausgebildeten Schüler-Multiplikatoren
10. Klasse:
„Cannabis – Quo vadis“ / “Der grüne Koffer” - Workshop
„Klar bleiben“ - Wettbewerb gegen riskanten Alkoholkonsum
„Illegale und legale Drogen“: Interaktiver Vortrag (Kriminalhauptkommissar Roland Mücke)
„Rebound“: Stärken bewusst machen und fördern – Lernen mit Risikothemen umzugehen
(Drogen, Medien, Ernährung, Resilienz, Entscheidungsfähigkeit)
11. Klasse:
Fragestunden zur Gesundheit und Sexualaufklärung (ÄGGF, Dr. Heike Kramer)
„Klang meines Körpers“: Ausstellungsprojekt zur Prävention von Essstörungen / Workshop gegen Essstörungen (Gruppe ANAD e.V. München)
Wir sind in jeder Situation absolut vertraulich für Euch da und beantworten alle Fragen, die Euch rund um unsere Themen bewegen!
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Team der Suchtprävention und Sexualpädagogik
Katrin Singer und Michael Spannring

Handlungsfelder

Verantwortung übernehmen

Multiplikatoren-Seminar 2025

Aktionen
