Wer die „Summernight Poetry Slams“ (im Rahmen der Reihe „Sommer in Lauf“) der vergangenen Jahre besucht hatte, ahnte schon, was kommen würde. Poetry Slam lebt von Dynamik: lebendige, kurze Textperformances, mit Inbrunst vorgetragen, schnelle Wechsel auf der Bühne, unterschiedliche Stile und Themen.
Fünf Schülerinnen des CJT – Fabiana Schwandner, Magdalena Zeitler, Xenia Köppe, Sophie Fridlin und Jovita Ertl – nahmen im Juli 2025 an diesem „Summernight Poetry Slam“ außer Konkurrenz teil und sammelten (erste) Bühnenerfahrungen. Sie präsentierten jeweils vor den Auftritten der Profis eigene Texte und bewiesen, dass sich Lauf um den Nachwuchs der Bühnenpoesie keine Sorgen machen muss.
Alle Schülerinnen sind Teil des Wahlkurses „Kreatives Schreiben“ unter der Leitung von Frau Prucker, in dem sich Schülerinnen und Schüler im Verfassen eigener Texte ausprobieren können und mit Tipps und Tricks fachkundig unterstützt werden.
Vorausgegangen war dem Auftritt der SchülerInnen ein Poetry-Slam-Workshop der Stadtbücherei Lauf, die unter dem Stichwort der Sprach- und Leseförderung seit Jahren eng als Partner und Förderer mit dem CJT-Gymnasium zusammenarbeitet.
Der Workshop wurde geleitet von Nicolas Schmidt, der unter dem Pseudonym „Bybercap“ seit 2005 bei Poetry Slams aktiv ist und mehrfach an deutschsprachigen Meisterschaften teilnahm. Sein bereits 2009 gefilmter Text mit der Lehrerfigur „Herr Schmied“ avancierte mit über einer Million Klicks zu einem der meistgesehenen Poetry-Slam-Clips auf YouTube.
Herzlichen Dank an die Kursleiterin des Wahlkurses „Kreatives Schreiben“, Frau Prucker und an Frau Gombert von der Stadtbücherei Lauf!
Daniel Kühne

Unsere Schülerinnen beim Poetry-Slam

Der Vortrag macht´s!

Workshop mit Nicolas Schmidt